Dorfstraße 9 • 24894 Twedt (+49 46 22) 895 (+49160) 7 86 92 73

 

Rezeptideen

Genießen Sie die Reeslinge als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder als vegetarisches/veganes Gericht.
Rezept-Ideen finden Sie auch auf den Innenseiten der Banderolen.
Haben Sie auch ein Rezeptidee oder eine Servierempfehlung? Schreiben Sie uns!

Salate mit Reeslingen

  • Frühlingssalat
    Frühlingssalat

    1 kleiner Kohlrabi, 5 mittelgroße Möhren, 2 Äpfel, alles raspeln und mit 1 Becher Schmand, Salz und Pfeffer etwas Honig und dem Saft einer 1/2 Zitrone und einer 1/2 Orange vermengen wenn vorhanden, mit frischem Bärlauch servieren.

  • Weißkrautsalat
    Weißkrautsalat

    1 kleinen Weiß- oder Spitzkohl hobeln oder hacken, 1 Zwiebel würfeln, 2 Wurzeln grob hacken, 1 Tasse Apfelessig und 3/4 Tasse Rapsöl 3/4 Tasse Zucker oder 1/2 Tasse Honig mit 1Spritzer Soja-Soße zusammen erhitzen und mit dem gehackten Gemüse vermengen und mit gehackter Petersilie oder ungeschältem Sesam servieren

  • Gemischter Wildkräutersalat
    Gemischter Wildkräutersalat

    Bitte jeweils junge Blätter nehmen:
    1 kleines Bund Löwenzahnspitzen,
    2 kleine Schüsseln Brennesselblätter,
    6-8 Borretschblätter, alles zerkleinern
    2  Tomaten würfeln und alles zusammen mit folgender Essig-Öl-Marinade vermengen:
    2 Esslöffel heller Essig, 3 Esslöffel kaltgepresstes Öl,
    Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel Honig, ggf. 1 Spritzer Sojasoße

  • Rote-Bete-Birnen-Walnusssalat
    Rote-Bete-Birnen-Walnusssalat

    1 kleine Rote Bete 600g waschen, mit Schale 35 Minutengar kochen, kalt abschrecken und schälen. Je nach Größe vierteln und in dünne Scheiben schneiden

    Dressing: 1 El Himbeer-Fruchtaufstrich, 4 El Olivenöl, 75 ml naturtrüber Apfelsaft

    1 El Rotweinessig, 2 El Balsamico-Essig mit Salz und schwarzem Pfeffer vermengen und über die Rote Bete gießen, dann 24 Stunden ziehen lassen.

    500g reife Birnen vierteln, 2mm dick schneiden, 75 g Walnusskerne grob hacken und mit in Streifen geschnittenen Endiviensalat anrichten.

  • Hokkaido-Kürbissalat
    Hokkaido-Kürbissalat

    1 kleinen Hokkaido-Kürbis mit 1 Apfel fein raspeln, den Saft einer Zitrone dazugeben und mit 1 EL Honig vermengen

Hauptgerichte mit Reeslingen

  • Tomatenreis
    Tomatenreis

    2 Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe in Öl andünsten 250 g Wildreis dazugeben und anschwitzen. 400 ml Tomatenpüree und 300 ml Gemüsebrühe hinzufügen aufkochen und dann 20 min. quellen lassen.

  • Kürbissuppe
    Kürbissuppe

    700 g Kürbisfleisch vorbereiten und würfeln 250 g Kartoffeln schälen und würfeln und beides in 3/4 l Gemüsebrühe 25 min. garen je 1 Bund Petersilie, Dill, Schnittlauch grob hacken Saft von 1/2 Zitrone Kräutersalz, Pfeffer, 2 EL Honig 125 ml Sahne alles zusammen pürieren und abschmecken mit Karotten-Hafer-Reesling-Croutons servieren.

  • Buchweizen-Reesling mit chinesischem Spitzkohl
    Buchweizen-Reesling mit chinesischem Spitzkohl

    300 g Spitzkohl, 300 g Porree und 100 g Möhren in Streifen schneiden und in Öl dünsten, und mit einer Marinade aus: 6 EL Sojasoße 6 EL trockenem Sherry 1 gepressten Knoblauchzehe 1 Stück Ingwerwurzel (gerieben) Sesamöl, Salz und Pfeffer ablöschen. Zur Ergänzung passen ungesalzene Erdnüsse dazu Spritzer Sojasoße übergießen und durchziehen lassen

  • Kichererbsen-Reesling mit orientalischem Kartoffel-Möhrenstampf und Apfelchutney
    Kichererbsen-Reesling mit orientalischem Kartoffel-Möhrenstampf und Apfelchutney

    Kartoffel-Möhrenstampf:
    1 kg mehlig kochende Kartoffeln mit 200g Möhren ca. 25 min in Salzwasser garen und zu Pürree stampfen. 70 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen und 1 rote Chilischote würfeln, in 3 EL Olivenöl dünsten, je 1 TL gemahlenen Fenchelsamen und Koriander und gemahlenen Kreuzkümmel zusammen zum Kartoffelstampf geben.

    Apfelchutney:
    400 g Äpfel mit Schale und 200 g geschälte Zwiebeln würfeln und dünsten, 4 cm Ingwer reiben, 2 EL Honig, 140 ml Weißwein oder Gemüsebrühe, 1 Spritzer Zitronensaft und 1/4 TL Chili dazugeben und mit Salz abschmecken.

  • Kartoffel-Pilzpüree und Rote Bete
    Kartoffel-Pilzpüree und Rote Bete

    375 g mehlig kochende Kartoffeln mit Salz garen und zu Püree verarbeiten,
    8 Champignons in Würfel schneiden und in Öl dünsten, mit Pfeffer, Salz, Petersilie und 1 Knoblauchzehe würzen und mit dem Püree vermengen.

    Rote Bete süß-sauer:
    2 rote Betekugeln in Wasser bedeckt 30 min. garen, unter kaltem Wasser die Haut abpellen (färbt die Hände rot), in dünne Scheiben hobeln und mit einer Marinade aus:
    Honig, Rote Essige, verschiedene Öle, Salz, Pfeffer und Kräutersalz servieren.

Beilagen mit Reeslingen 

  • Kräuterquark
    Kräuterquark

    250 g Vollmilchjoghurt mit 2-3 gepressten Knoblauchzehen und 1 kleinen, grob geriebenen Salatgurke vermengen, 1-2 Esslöffel Weinessig oder Zitronensaft, 2 Esslöffel Olivenöl, 1-2 Teelöffel Dill oder andere Kräuter dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.

  • Avocadocreme
    Avocadocreme

    1 Avocado pürieren, den Saft einer ½ Zitrone dazugeben, 1 kleine Zwiebel würfeln, alles mit 100 g saurer Sahne vermengen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Worcestersoße und Cayennepfeffer würzen und Luftdicht und kühl lagern, die Creme verfärbt sich sonst stark.

     

  • Sauerampfersoße
    Sauerampfersoße

    30 g Butter erhitzen, 30 g Mehl darin anschwitzen lassen, mit 375 ml Gemüsebrühe ablöschen und glattrühren. 30 g feingehackten Sauerampfer, 1 Becher saure Sahne sowie Petersilie dazugeben mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Ingwer abschmecken.


Serviervorschläge
Alle Reeslinge sollen sich gut in den Alltag integrieren lassen. Das war und ist eine unserer Leitideen.
Die Bilder hier sprechen für sich: mal für ein schnelles Mittagessen, mal für den Hunger zwischendurch,
mal für das ganz besondere Essen. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre ganz eigene Reesling-Idee!